Wertungssystem
Das Wertungssystem ist recht einfach erklärt. Jeder Kartentyp (Sieben, Ass, Dame, usw.) hat einen bestimmten Grundwert, der ausgehend davon variabel im Spielverlauf sein kann. Die einzelnen Werte findet Ihr in der unteren Tabelle:Karte: | Ass | König | Dame | Bube | 10 | 9 | 8 | 7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 |
Wert: | 15 | 13 | 12 | 11 | 10 | 9 | 8 | 7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 |
Zu Beginn jeder Runde wird eine Karte aus dem Spiel genommen. Diese Karte wird AUFLAGE genannt. Mehr zur Auflage wird beim Spielverlauf beschrieben. Hier soll vorerst gesagt werden, dass der Kartetntyp, der als Auflage dient, bestimmt, wie hoch die Runde zu bepunkten ist.
Nehmen wir ein einfaches Beispiel:
Die Auflage ist der Kreuz-König. Nun ist folgendes von Bedeutung:
-Der Grundwert des Königs sind 13 Punkte.
-Der Verdopplungswert liegt bei 26 Punkten.
-Der vierfache Wert liegt bei 52 Punkten.
Das Vierfache vom Grundwert ist die höchste Punktzahl, die in dieser Runde erreicht werden kann.
Generell ist zu sagen, dass höchstens die ersten drei Spieler, die ihre Hand vollständig abgelegt haben, Punkte erhalten können. Bei drei Teilnehmern nur die ersten zwei, bei zwei Teilnehmern nur der Erste.
Sollte der Ablegestapel, der beim Spielverlauf näher beschrieben wird, noch Karten enthalten und noch kein Spieler fertig sein, wird der Grundwert verdoppelt, also sind nun 26 Punkte zu vergeben.
Sollte jedoch schon jemand fertig sein, so wird vom Grundwert zunächst die Hälftte abgezogen und ggf. abgerundet. Also 13 / 2 = 6,5 entspricht 6. Nun stellt sich die Frage, sind noch Karten auf dem Ablagestapel oder nicht, wenn ja, wird dieser Wert verdoppelt, man spielt also um den zweitn Platz mit einer Höchstpunktevergabe von 12 Punkten.
Sollte auch der zweite Spieler schon fertig sein, muss man die Höchstpunktzahl neu berechnen.
Man nimmt den verminderten Grundwert von oben, sprich 6 Punkte und halbiert diesen ein weiteres Mal. Man kommt auf 3 Punkte, diese müssen nicht bagerundet werden. Auch hier stellt sich wieder die Frage, ob noch Karten auf dem Ablagestapel vorhanden sind. Wenn ja kommt es zu einer Verdopplung des Wertes auf die Höchtpunktzahl von 6 Punkten.
Da lediglich die ersten drei Spieler Punkte erhalten können, ist die Zahl 3 somit die niedrigste erreichbare Punktzahl über 0, die entsteht, wenn in der Auflage ein König liegt.
Sonderregel: Hat man gute Karten zu Beginn des Spiels auf der Hand, so kann man das Wort "OFFEN" sagen, dann spielt man das ganze Spiel mit offengelegten Karten, so dass jeder Gegner die Karten einsehen kann.
Spielt man offen, so kann man die aktuell gegebene Höchstpunktzahl veroppeln, d.h. den Grundwert vervierfachen. Dieser gesonderte hohe Wert gilt lediglich für den Spieler, der offen spielt und auch nur, solange noch niemand fertig ist. Zusammengefasst bedeutet dies, dass der Spieler, der offen spielt gewinnen muss, um seinen gesonderten doppelten Wert zu erhalten. Wird er nicht Erster, verfällt sein Verdopplungsrecht, die Karten jedoch bleiben offen auf dem Tisch liegen.
Folgende Tabellen machen das Wertungssystem deutlicher:
Mit Karten auf dem Ablagestapel:
Kartentyp: | Offen: | Erster: | Zweiter: | Dritter: |
Ass | 60 | 30 | 14 | 6 |
König | 52 | 26 | 12 | 6 |
Dame | 48 | 24 | 12 | 6 |
Bube | 44 | 22 | 10 | 4 |
Zehn | 40 | 20 | 10 | 4 |
Neun | 36 | 18 | 8 | 4 |
Acht | 32 | 16 | 8 | 4 |
Sieben | 28 | 14 | 6 | 2 |
Sechs | 24 | 12 | 6 | 2 |
Fünf | 20 | 10 | 4 | 2 |
Vier | 16 | 8 | 4 | 2 |
Drei | 12 | 6 | 2 | 1 |
Zwei | 8 | 4 | 2 | 1 |
Ohne Karten auf dem Ablagestapel:
Kartentyp: | Offen: | Erster: | Zweiter: | Dritter: |
Ass | 30 | 15 | 7 | 3 |
König | 26 | 13 | 6 | 3 |
Dame | 24 | 12 | 6 | 3 |
Bube | 22 | 11 | 5 | 2 |
Zehn | 20 | 10 | 5 | 2 |
Neun | 18 | 9 | 4 | 2 |
Acht | 16 | 8 | 4 | 2 |
Sieben | 14 | 7 | 3 | 1 |
Sechs | 12 | 6 | 3 | 1 |
Fünf | 10 | 5 | 2 | 1 |
Vier | 8 | 4 | 2 | 1 |
Drei | 6 | 3 | 1 | 0 |
Zwei | 4 | 2 | 1 | 0 |